Gå till innehåll

Brantenbergska

Im Jahr 1846 errichtete der Maler Robert Brantenberg sein Haus in der Nähe des Hafens.

Brantenbergska

Adresse: Hamngatan 6
Block: Kronan Större 5

Das Brantenbergische Haus war allso ein privates Haus am Anfang bevor es eine Orgelfabrik wurde. A. G. Rålin, selbstgelehrter, konstruierte 1885 eine Orgel und fuhr danach nach Amerika, um zu lernen, wie man eine Orgel baut. Er kehrte 1892 zurück und gründete A. G. Rålins Orgel- und Klavierfabrik in diesem Gebäude. Bis 1901 fertigte er dort Orgeln an. Danach wurde ein neues Gebäude in Ziegel neben dem Brantenbergischen Haus errichtet.
A. G. Rålin starb 1906. Im Jahr 1933 übernahmen De Förenade Pianofabrikerna, die Produktion und verlegten sie nach Arvika. In dem großen Fabrikgebäude war viele Jahre die Hemdenfabrik Enger sowie mehrere kleine Betriebe untergebracht. Das Fabrikgebäude wurde 1983 abgerissen.

Das Brantenbergische Haus wurde renoviert, gelb gestrichen und in private Wohnungen verwandelt, nachdem es zuvor als Geschäfts- und Lagerhaus gedient hatte.
Der Stil des Hauses orientiert sich ganz an der Architektur des 19. Jahrhunderts und ist ein wichtiger Bestandteil der Umgebung entlang des Motorboothafens.

Baudenkmal seit 1978.

Kontaktinformationen

Visit Åmål Touristeninformation
Adresse:
Hamngatan 3
SE-662 31 Åmål
Telefon: +4653217098
Email: turist@amal.se
Webseite: visitamal.se Länk till annan webbplats, öppnas i nytt fönster.

Sidinformation

Senast uppdaterad:
24 maj 2024
Publicerad:
10 maj 2024