Kungsbron
Eine der ersten Brücken Åmåls.
Zu Beginn war die Königsbrücke eine einfache Holzbrücke, eine sogenannte Holzbalkenbrücke. Die Königsbrücke wurde früher Bauernbrücke (bondbron) genannt.
Über diese Brücke kamen früher die Bauern in die Stadt um ihre landwirtschaftlichen Produkte sowie Tiere zu verkaufen. Damals war auch die Stadtbevölkerung dafür verantwortlich, dass die Königsbrücke befahrbar für Pferdekutschen und Karren war.
Zwischen 1931 und 1932 wurde die Brücke gebaut, die bis heute steht. Der Ingenieur Baltzar von Platens reichte einen Kostenvorschlag über 43.000 schwedische Kronen ein, der von der Stadt akzeptiert wurde.
Die Breite der befahrbaren Brücke ist 7,50 m und mit Asphalt belegt, die Fußgänger gehen auf Klinkersteinen.
Der Architekt D. Dahl aus Stockholm entwarf das Brückengeländer aus einem Granitsockel und schmiedeeisernen Querträgern und Zierleisten.
In den 1960 Jahren wurde die Brücke verbreitert und das schöne Brückengeländer wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen entfernt.
Kontaktinformationen
Visit Åmål Touristeninformation
Adresse:
Hamngatan 3
SE-662 31 Åmål
Telefon: +4653217098
Email: turist@amal.se
Webseite: visitamal.se Länk till annan webbplats, öppnas i nytt fönster.
Sidinformation
- Senast uppdaterad:
- 29 maj 2024
- Publicerad:
- 17 april 2024